Changelog
Wir arbeiten stetig an der Weiterentwicklung unserer Software. Hier erhalten Sie einen Überblick über alle Änderungen.
Behobene Bugs
- Veröffentlichte Modelle werden nun zuverlässig geladen.
Behobene Bugs
- Dokumentationsfelder schließen sich nun wieder richtig, wenn außerhalb davon geklickt wird.
- Wir haben die Einstellung „immer, wenn…“ und „einmalig“ aus dem Maßnahmen-Bedingungsmenü entfernt, da sie keine Wirkung hatte.
- Das Bedingungsmenü im Bereich Maßnahmen schließt sich nun automatisch, wenn die geöffnete Bedingung gelöscht wird.
- Der Titel des Modells in der Tableiste wird bei „Speichern unter“ nun wieder korrekt geändert.
Behobene Bugs
- Veröffentlichungen lassen sich nun korrekt als Planspiel speichern.
Behobene Bugs
- Die Wertebalken werden im Bereich Simulation und Netzanalyse nicht mehr doppelt angezeigt.
Behobene Bugs
- „Speichern als Planspiel“ funktioniert wieder wie geplant.
Verbesserungen
- Im „Modell-Teilen“-Popup können Sie nun mehrere E-Mail-Adressen auf einmal eintragen. Ob getrennt mit Komma, Semikolon, Leerzeichen – alles kein Problem.
- Die Fehlermeldungen für nicht verfügbare Modelle oder Zugangsbeschränkungen wurden erweitert und enthalten mehr Details.
Behobene Bugs
- Frisch erstellte Modelle lassen sich nun auch vor dem ersten Speichern exportieren.
- Bei einer abgebrochenen Anmeldesitzung erscheint nun ein Login-Popup, mit dem Sie sich neu anmelden und mit Ihrer Arbeit fortfahren können.
- Es kostet nun weniger Leistung, das Netz zu verschieben.
Behobene Fehler
- Ein Fehler bei der Berechnung der Trennlinienpositionen im Bereich Auswertungen wurde behoben.
Behobene Bugs
- Die Bereichstitel werden nun wieder richtig angezeigt.
Kurveneditor – Neue Features
- Die Stärke der Kurve lässt sich jetzt durch eine Schnellwahl direkt einstellen. Die Werte der Schnellwahl lassen sich in den Einstellungen anpassen.
- Der Kurven-End-Punkt lässt sich nun auch frei in der Höhe verschieben, der Endwert wird als neue Stärke der Beziehung übernommen.
- Kurvenpunkte lassen sich mit gedrückter UMSCHALT-Taste im Raster verschieben.
- Die Punkte der Kurve lassen sich nun optional abrunden.
- Der Kurve können beliebig viele Punkte hinzugefügt werden.
- Die Kurven lassen sich nun beliebig stark einstellen, es gibt keine obere Grenze von 100 mehr. Die Skalierung der Kurve passt sich automatisch an, wenn die Stärke angepasst wird.
Sonstige Verbesserungen
- Die Einflussmatrix im Bereich Analyse kann nun optional wieder die Stärken der Beziehungen als Basis für die Werte verwenden.
- Der Kurveneditor im Beziehungsmenü ist nun standardmäßig geöffnet.
- Die Einstellung für gleich- oder gegengerichtet im Beziehungsmenü ist nun besser verständlich.
- Die Barrierefreie Bedienung von simcision wurde verbessert: Mehr Buttons haben gesonderte Fokus-Designs und lassen sich über die Tastatur ansteuern.
- Das Auswahlmenü der Beziehungen im Beziehungsmenü enthält „Unbenannt“ anstelle eines Leeren Feldes, wenn ein Element noch keinen Namen hat.
- Das Beziehungserstellungsmenü lässt sich nun auch über Rechtsklick auf ein Element öffnen.
- „Kosten“ heißen nun „Ressourcenverbrauch“.
- Neu ausgewählte Simulationen im Bereich Auswertung nehmen nun bevorzugt ein Symbol an, das möglichst wenig in Verwendung ist.
- Rückgängig-Einträge werden nun mit mehr Zwischenschritten angelegt.
- Kleine Popup-Meldungen sind nun verschiebbar.
- Die Wegfindung zwischen den Elementen findet nun immer eine Verknüpfung, sofern eine möglich ist.
- Die Modelle werden nun online nicht unter sim.simcision.com geöffnet, sondern ebenso unter app.simcision.com.
- Die Reihenfolge der Kurventemplates hat sich geändert: „Linear“ ist der erste Vorschlag der Liste.
Behobene Fehler
- Im Bereich Analyse werden nun die korrekten Startwerte der jeweils geladenen Simulation angezeigt.
- Die Kurvenvorlagen „Sättigung“, „Exponential“ und „Plateau“ wurden verbessert – hier gibt es nun keine Steigungen mehr, die gegen Unendlich gehen.
- Die Löschen-Tastatureingaben wurden verbessert, sodass nicht versehentlich Elemente gelöscht werden.
- Im Bereich Analyse, wird bei den Wirkketten nun kein leerer Weg mehr angezeigt, wenn das Ausgangselement keine ausgehenden Beziehungen besitzt.
- Rückgängig und Wiederholen funktionieren nun besser, wenn man in Textfeldern arbeitet.
Behobene Bugs
- Die Auswahl der beeinflussten Elemente im Ressourcen-Bereich funktioniert wieder einwandfrei.
Behobene Fehler
- Der Bereich Auswertung und Simulation hängt sich nicht mehr an Simulationen auf, die gelöschte Elemente beinhalten.
- Wenn bereits Simulationen erstellt wurden und ein Bestandteil dieser Simulation gelöscht wird (z.B. Elemente, Beziehungen, Ressourcen, Maßnahmen…), erscheint nun eine Warnung, dass die vorhandenen Simulationen verfälscht werden.
Behobene Fehler
- Stakeholder, die mit bereits gelöschten Elementen verknüpft sind, verursachen keine Probleme mehr.
Behobener Fehler
- Ereignisse, die einmalig bei Eintritt ausgelöst werden, werden wieder korrekt ausgelöst, basierend auf den Startwerten der letzten Runde.
Behobene Bugs
- Ein Fehler, der Simulationen blockiert hat, wenn ein Element gelöscht worden war, tritt nun nicht mehr auf.
Behobene Bugs
- Es sind nun keine anderen Regler mehr sichtbar, während der Beziehungserstellungsmodus aktiv ist.
- Netzanalyse: Für alle Elemente werden die ausgehenden Beziehungen in der Impulsverfolgung nun richtig angezeigt.
- Netzanalyse: Gelöschte Elemente stören nun den Betrieb der Wegverfolgung nicht mehr.
Neu
- Folgeereignisse sind nun anklickbar und öffnen das dazugehörige Ereignis.
Neu
- Simcision ist nun vollständig mehrsprachig. Sie können Ihre Sprache im Menü einstellen.
- Bonjour! Simcision kann nun auf Französisch benutzt werden.
- Besitzer einer Company-Lizenz sehen nun im Bereich Team, welche Team-Lizenz-Nehmer sich nicht angemeldet haben. So können unbenutzte Lizenzen wieder neu verteilt werden.
Geändert
- Der Sprachwähler in der App enthält nun Flaggen – damit passt er zu dem in der Web-Version.
- Anmeldelinks sind nun länger gültig (drei Wochen statt drei Tage).
Behobene Bugs
- Wenn keine Firma vergeben ist, steht in E-Mails nun nicht mehr NONE an dieser Stelle.
- Wenn Leerzeichen nach der E-Mail im Registrieren- oder Login-Feld enthalten sind, verursacht das keinen Fehler mehr.
- Modelle können nun auch mit leerer Beschreibung gespeichert werden.
- Der Speicherdialog bleibt nun nicht mehr hängen, wenn der Speichervorgang nicht beendet worden konnte.
- Der Gesamtzustand der Runde 0 im Simulationsbereich wird nun richtig angezeigt.
- Die Liste aller möglichen Wege im Bereich Analyse wird nun aufgeteilt, um Rechenleistung zu sparen.
Behobener Bug:
Manche Modelle aus früheren Versionen der Software ließen sich kurzzeitig nicht öffnen, das wurde behoben.
Behobene Bugs:
- Simulationen, die Ereignisse mit leeren Auslösern enthalten, werden nun richtig simuliert.
- Die Beziehungspfeile verschieben sich nun an neue passende Stellen, wenn das Bild eines Elements geändert wird.
Bugfix:
- Die Bedingungen der Auslöser der Ereignisse werden nun wieder korrekt verarbeitet: ALLE Bedingungen müssen zutreffen, damit ein Auslöser aktiviert wird.
Verbesserungen:
- In der App speichert das Menü nun die Anzeigeoptionen des Modell-Menüs.
Behobene Fehler:
- Die Kommentare der Indikatoren werden im Element-Info-Overlay wieder angezeigt.
- In der App wird nun nicht mehr gemeldet, dass ein Update Fehlschlug, wenn keine Internetverbindung besteht
- Das Modell-Auswahl-Menü wird nun auch bei langen Links in der Beschreibung korrekt angezeigt.
- Das Element-Limit in Modellen ohne Template wurde aufgehoben.
Bug-Fix:
- Simulationen, die gelöschte Maßnahmen enthielten, lassen sich nun wieder abspielen.
Behobener Bug:
- Modelle aus älteren Versionen ohne Simulationen lassen sich wieder korrekt öffnen.
Analyse
Der Bereich Analyse ist nun in zwei Unterbereiche aufgeteilt:
Einflussmatrix und Wirkketten
Einflussmatrix
- Die Werte der Einflussmatrix basieren nun nicht mehr auf der eingestellten Stärke der Beziehungen, sondern ausschließlich auf der aktuellen Steigung der Beziehungen. Dieses Verfahren spiegelt den tatsächlichen Einfluss jedes Elements im eingestellten Zustand besser wieder.
- Die Einflussmatrix ist nun mit der aktuellen Simulation verknüpft: die Werte der Elemente der Einflussmatrix basieren auf dem Zustand der Elemente in der aktuellen Runde. Die Ausgangswerte lassen sich ansehen, wenn man die Simulation verlässt.
- Wenn keine Simulation aktiv ist, kann man den Elementen manuelle Zustandsänderungen zuweisen. Damit kann man die Änderungen in der Einflussmatrix genau beobachten, die aus dem geänderten Zustand entstehen.
- Elemente sind nach ihrer Reihenfolge beschriftet: Die Elemente bekommen Buchstaben zugewiesen, mit denen sie in der Einflussmatrix zu finden sind.
Wirkketten
- Der Bereich Wirkketten enthält eine neue Funktion: Wege und Kreisläufe. Damit lassen sich automatisch Wege aus Beziehungen von einem Ausgangselement zu einem Zielelement anzeigen. Wählt man dasselbe Element für Start und Ziel, werden Kreisläufe zum Element angezeigt.
Alle Wege in Wege und Kreisläufe werden mit Länge und Ausrichtung angezeigt. - Die alte Wirkketten – Funktion wurde ausgebaut und findet sich nun als “Impulsverfolgung” wieder.
Darin lassen sich wie gehabt Wirkketten aus den Elementen im Netz bilden. Zusätzlich lässt sich nun dem Ausgangselement ein Änderungsimpuls zuweisen. Die daraus resultierenden Impulse werden in der Kette und im Netz angezeigt. - Wirkketten können nun kommentiert werden.
- Die Wege aus dem Bereich “Wege und Kreisläufe” können als neuer Weg im Bereich “Impulsverfolgung” geöffnet werden.
Simulation
- Es gibt nun die Möglichkeit, die Visualisierung der Simulation komplett abzuschalten und nur das Ergebnis der simulierten Runde anzuzeigen.
- Die Technik hinter der Simulation wurde verbessert und sollte deutlich schneller laufen.
- Die Impulsanzeigen an den Elementen wurden vergrößert.
- Die Impulse werden nun alle auf einmal verrechnet, nicht mehr einer nach dem anderen.
- Die Maßnahmen werden nun genau in der Reihenfolge verarbeitet, wie sie in der Runde eingestellt wurden.
- In den Runden werden nun immer die darauf folgenden Impulse der nächsten Runde angezeigt.
- In der Simulations-Zeitleiste gibt es nun einen “Startbereich”, in dem der Ausgangszustand des Netzes und die Impulse der ersten Runde angesehen werden können. Zusätzlich kann der Startbildschirm hier erneut eingeblendet werden.
- Die Simulation springt nun nicht mehr gleich in den Startzustand zurück, wenn sie beendet wurde.
- Maßnahmen, die nicht gespielt werden konnten, werden in der Rundenübersicht dementsprechend markiert.
Sonstiges
- Im Import-Popup wird nun der Name der Datei als Titel übernommen, wenn noch keiner eingetragen wurde.
- Im Simulations-Export sind nun auch Ressourcen unter den Ergebnissen aufgelistet.
- Im Szenario-Overlay ist nun der Text des Startbildschirms und des Endbildschirms getrennt gelistet.
- Die Runden-Bedingung lässt nun keine Runde unter 1 zu.
- Die grafische Darstellung der Wertekurve ist nun etwas konsistenter. Die Rasterlinien sollten jetzt immer angezeigt werden.
- Die Anzahl der aus- und eingehenden Beziehungen ist nun im Beziehungsmenü des Wirkungsnetzes sichtbar.
Behobene Fehler
- Die Stakeholder-Liste lässt sich nun wieder richtig sortieren.
Behobene Fehler:
- Das Info-Overlay zu Ressourcen-Einflüssen wird nun wieder korrekt angezeigt.
- Modelle in der App werden immer heruntergeladen, wenn sie nicht existieren.
Erweiterter Simulationsexport
Im Start- und Endzustand des Simulationsexports stehen nun die Werte der Ressourcen. Außerdem ist beim Endzustand die Nummer der letzten Runde vermerkt.
Update-Benachrichtigung
Wenn eine neue Version installiert wurde, wird ein Hinweis darüber angezeigt. Wichtige neue Features werden in einem Popup genauer vorgestellt.
Download-Hinweise (Nur App)
In der App wird nun eine kleine Benachrichtigung eingeblendet, wenn eine neue Version heruntergeladen wird.
Schließ-Bestätigung (Nur App)
Die App bittet nun um Bestätigung, bevor das Programm geschlossen wird, wenn gerade ein Modell geöffnet ist.
Behobene Fehler
- Neue Modelle können nun nur erstellt werden, wenn ihnen ein Name gegeben wurde.
- Der exportierte Simulationsbericht lässt sich nun auch in Windows Edge herunterladen.
- Es sind nun längere Beziehungs-Pfade möglich, Beziehungspfeile brechen nicht mehr so früh ab.
Behobene Fehler
- Die Folgeereignis-Daten werden in den Simulations-Popups nun korrekt angezeigt.
- Der Endstand im Simulationsexport nimmt nun die Daten des Endzustands, auch wenn die Simulation nicht zu Ende gespielt wurde
- Startzustände der Elemente werden im Simulations-Export angezeigt
- Im Eigendynamik-Overlay wird jetzt das korrekte Intervall dargestellt
- In den Info-Overlays werden nun Platzhaltertexte richtig dargestellt, wenn Informationen nicht ausgefüllt wurden.
Datenexport in Simulationsinfo-Overlay
Die Liste der gespielten Maßnahmen und Ereignisse einer Simulation können in einer Textdatei exportiert werden. Der Export kann über das Simulationsinfo-Overlay im Bereich Auswertungen eingesehen werden. (Linke Seitenleiste → Allgemein → Mehr Informationen)
Szenario-Startbildschirm / Endbildschirm
In Szenarios kann eingestellt werden, dass am Ende und am Anfang ein Dialog mit Text, Titel und Bild angezeigt wird.
Mehr Bilder in der Simulation
Maßnahmen, Ereignisse, Eigendynamiken und Ressourceneinflüsse können nun ein Bild enthalten. Dieses wird in den Einblendungen während der Simulation angezeigt.
Neuer Bildupload
Bilder können nun per Drag-n-Drop eingefügt werden, außerdem wurde die Eingabemaske überarbeitet.
Erweiterte Verkettung von Maßnahmen und Ereignissen
- Die Bedingung „Maßnahme“ und die Bedingung „Ereignis“ kann nun nicht nur mit „mindestens“ ausgelöst werden, sondern auch mit „maximal“.
- Ereignisse lassen sich nun auch von Ereignissen oder Maßnahmen auslösen, bzw. kann das Auslösen vom Auftreten eines Ereignisses oder dem Spielen einer Maßnahme abhängen
- Einträge in Dropdowns lassen sich nun per Doppelklick auswählen, nach Auswahl springt die Scrollleiste wieder an den Anfang zurück.
- Die Bedingungen der Ereignisauslöser ändern die Zufallswerte des Auslösers nicht mehr auf unterschiedliche Werte. Der Ereignisauslöser erhält standardmäßig eine 50%-Wahrscheinlichkeit.
Login-Check
Die Software prüft nun jede Minute, ob der Nutzer noch angemeldet ist. Falls nicht, benachrichtigt sie ihn.
Resourcen Löschen
Ressourcen lassen sich nun ohne Fehlermeldung löschen, da Abhängigkeiten automatisch entfernt werden.
Performance: Portale
Das Netz wird nun in einem Portalsystem gerendert, damit muss es nicht immer neu aufgebaut werden, wenn die Seite gewechselt wird. Damit sollten die Seitenwechsel schneller ablaufen.
Getrennte Bilder
Das Bildsystem ist umgeschrieben, so dass alle Bilder in einem Bereich des Datenmodells standardisiert gesammelt werden und dynamisch erweiterbarer sind. Damit lassen sich andere Bereiche leicht mit Bildern ergänzen.
Fragestellung neu skalieren
Die Fragestellung lässt sich nun besser skalieren: Sie springt nun nur in der Größe zurück, wenn der Text aus dem Kasten herausragt.